Unsere Lösungen
Die IDS Diagnostic Systems AG ist der führende Anbieter für digital gestützte Präventions- und Rehabilitationsprogramme im Bereich Sport- und Bewegungstherapie im deutschsprachigen Raum. Wir bieten Kliniken, Reha-Einrichtungen, Sport-, Gesundheits- und Wellnesshotels sowie niedergelassenen Ärzten eine komplette technische Infrastruktur inklusive mobiler App bis hin zum telemetrisch gestützten Betreuungsangebot durch erfahrene Ärzte und Sporttherapeuten.

mySportsApp – Ihr digitaler Personal Trainer
Als erster digitaler Personal Trainer, der mit Fokus sowohl auf den präventions- als auch auf den rehabilitationsmedizinischen Anwendungsbereich entwickelt wurde, führt die „mySportsApp“ die Nutzer mit leistungsgerechtem und gesundem Training an einen nachhaltig verbesserten Lebensstil heran und begleitet sie auf jedem Schritt ihres Trainingsweges. Umfang und Intensität der körperlichen Aktivität werden dabei auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers abgestimmt. Die von Sportmedizinern und Big-Data-Spezialisten entwickelten Algorithmen der App automatisieren die kontinuierliche Anpassung der Trainingspläne unter Berücksichtigung hoher Datensicherheit und helfen dabei Motivation dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Erstdiagnose
Trainigsplanung
Auto-Justierung
Kernelemente der „mySportsApp“
Ein begrenztes Spektrum an Übungen steht kostenfrei nach dem Download (Apple Store & Google Play) zur Verfügung. Die alleinige Nutzung der App kann bedarfsgerecht durch eine persönliche sportwissenschaftliche Betreuung ergänzt werden, in der die Erstellung eines individuell noch stärker optimierten Trainingsplans sowie eine Ernährungs- und Lebensstilberatung enthalten ist. Hierüber hinaus wird zudem eine telemedizinische Betreuung angeboten, die insbesondere Risikogruppen, wie z.B. chronisch kranken und älteren Menschen, zusätzliche Sicherheit auf dem Weg zu mehr Lebensqualität bietet.
App-Nutzung
App-Nutzung
+
Sportwissenschaftliche Betreuung
App-Nutzung
+
Sportwissenschaftliche Betreuung
+
Tele-medizinische
Betreuung
Basisangebot mit möglichen Erweiterungen
Die „mySportsApp“ unterstützt Sie in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination sowie Beweglichkeit und ermöglicht es Menschen aus fast allen Altersgruppen und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen, ihre persönlichen Fitness- und Gesundheitsziele effektiv zu erreichen. Stellen Sie uns auf die Probe!

AUSDAUER
-
Herzfrequenzgesteuertes Training
-
Sprachcoach
-
Kontinuierliches & Intervall-Training

KRAFT
-
Interaktive Übungen
-
Erklärvideos
-
Übungen mit eigenem Körpergewicht, Kleingeräten & Alltagsgegenständen
Inhalte der "mySportsApp"
Anleitung mySportsApp (PDF-Datei, 5 MB)
Unsere Nachsorgeangebote – Nachhaltig, persönlich betreut, innovativ
Um Patienten eine optimale Nachbetreuung in Fällen von sowohl kardiovaskulären als auch stoffwechselbezogenen Erkrankungen zu ermöglichen, haben wir die beiden Nachsorge-Programme „TeleReha“ und „Reha-Nachsorge“ entwickelt. Während das „TeleReha“-Programm darauf ausgerichtet ist, in der Bewältigung der Krankheitsfolgen im direkten Anschluss an die Akutbetreuung zu unterstützen, führt das „Reha-Nachsorge“-Programm die rehabilitativen Maßnahmen im Anschluss lückenlos fort.
NACHSORGE
PHASE I
Akutbetreuung
PHASE II
Anschluss-
behandlung
PHASE III
Reha-
Nachsorge
Patienten mit niedrigem Risiko
Patienten mit mittlerem / hohen Risiko
TeleReha
Stationäre
ambulante
Reha
Langzeit-
TeleReha
Phasen der kardiologischen Reha


TeleReha
Unser „TeleReha“-Programm hebt sich durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Alltagstauglichkeit von gängigen – ambulanten oder stationären – Reha-Maßnahmen ab. Was die „TeleReha“ besonders auszeichnet ist die lange Betreuungsphase von 3 Monaten in Verbindung mit der Option der anschließenden Weiternutzung der App, durch die eine schnelle Rückkehr ins heimische Umfeld bei gleichzeitiger persönlicher Betreuung durch ein kompetentes Team aus Facharzt und Therapeut möglich wird.
Ablauf der "TeleReha"


Reha-Nachsorge
Unser Programm „Reha-Nachsorge“ wurde als „Langzeit-TeleReha“ entwickelt, die sich an das „Tele-Reha“-Programm, und dementsprechend an die Anschlussheilbehandlung, anschließt. Enthalten ist eine Betreuungsphase über einen Zeitraum von 6 Monaten, die darauf abzielt, das Bewusstsein des Patienten hinsichtlich der Bedeutsamkeit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität nachhaltig zu steigern. Durch das fachärztliche Monitoring und den regelmäßigen Kontakt zwischen dem multidisziplinären Team und dem Patienten kann dabei insbesondere eine Verbesserung des Langzeitverlaufs von kardiovaskulären oder stoffwechselbezogenen Erkrankungen realisiert werden.



Krankheits-, und Gesundheits- und Lebensstilmanagement
Um chronisch erkrankte Herzkreislaufpatienten sowie Patienten mit metabolischem Syndrom einerseits langfristig, andererseits aber auch angepasst an ihre individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse, wirksam zu unterstützen, wurde unser telemetrisches Betreuungsprogramm „Sport als Therapie“ von erfahrenen Sportmedizinern entwickelt. Die hohe Alltagstauglichkeit des Programms und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Trainingsplans durch Feedback und eigene Übungsauswahl machen „Sport als Therapie“ besonders attraktiv für eine dauerhafte und bewusste Verbesserung des Lebensstils.

Edukation
Aufklärung und Motivation sind wichtig und notwendig für den Erfolg einer Therapie. Deshalb bieten wir im Rahmen von „Sport als Therapie“ eine interaktive Patientenschulung an, die sich aus Videokurzvorträgen (1-2 Minuten), Präsentationen und E-Learning im Quizformat zur Wissensvermittlung und zur Erlangung von Kompetenzen im Umgang mit Krankheitsfolgen zusammensetzt.
